- Sendung vom 06.03.2016.
Aus vielen kurzen, skurrilen und lustigen Geschichten entsteht bei Horst Evers ein quietsch-buntes Kaleidoskop des Lebens.
Eine vertraute Welt, in der es doch von überraschenden Wendungen, unerhofften Abenteuern und erstaunlichen Einsichten nur so wimmelt. „Perlen vor die Säue, möchte man meinen, wenn man diejenigen vor dem inneren Auge vorbeimarschieren lässt, die den Kakao auch noch trinken, durch den man sie zieht.“ „Jeder muss selbst zu der Erkenntnis gelangen, wann sich Engagement lohnt und wann er Perlen vor die Säue wirft.“ "Wir müssen doch keine Perlen vor die Säue werfen".
Der Podcast "Einsen & Nullen" erklärt auf einfache Weise die komplizierten Zusammenhänge der digitalen Welt. Das Smartphone, der Laptop oder Daten, die wir in die Cloud legen: Das ganze Leben ist bestimmt von Technologie, insbesondere von IT!
Eine vertraute Welt, in der es doch von überraschenden Wendungen, unerhofften Abenteuern und erstaunlichen Einsichten nur so wimmelt. Lernen Sie die Übersetzung für 'Perlen vor die Säue werfen' in LEOs Englisch ⇔ Deutsch Wörterbuch.
Stattdessen reflektieren die beiden mit Humor und Melancholie ihr Leben in der Mitte der Gesellschaft, lernen sich kennen und eventuell lieben. Der Wein schmeckt, die Atmosphäre ist entspannt und die Ehrlich-Brüder der Podcastszene versinken leicht angetrunken in eine angenehme Redelaune, die zwischen Ernst und Alltag hin und herswitched.
Sie werden euch angreifen und in Stücke reißen. Hoffnung für Alle 6 Werft, was heilig ist, nicht den Hunden hin!
Dabei haben die Gastgeber gar kein Gespür für so einen edlen Tropfen und wissen seine Bedeutung gar nicht zu schätzen.
Der Kurzfilm "Perlen für die Säue" möchte den in Massenzucht gehalten Tieren eine Stimme geben und die immer weiter in den Hintergrund rückende Problematik der Massentierhaltung zurück in die Köpfe der Menschen bringen.
Und werft eure Perlen nicht vor die Säue! Podcast folgen Verpasse keine Folge dieses Podcasts. Perlen vor die Säue. Das alles gibt es im neuen Podcast "Perlen für die Säue"von Journalist Stephan Bartsch und Liedermacher Dan O'Clock NICHT. Die Inhalte stammen nicht von podcast.de. Charme, gutes Aussehen, erhabene Eloquenz und allseits die richtigen Worte zu den Problemen unserer schnellebigen Gesellschaft. Aber was steckt hinter den ganzen Namen, den Fachbegriffe… Aus vielen kurzen, skurrilen und lustigen Geschichten entsteht bei Horst Evers ein quietsch-buntes Kaleidoskop des Lebens. Die Dateien können jederzeit vom Anbieter offline genommen werden. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und … Die Redensart meint, dass man jemandem etwas Schönes oder Wertvolles gibt, das dieser eigentlich gar nicht zu würdigen weiß. Woher kommt das?
Horst Evers (Markenzeichen: Rotes Cordhemd) liest und singt regelmäßig in Soloprogrammen und bei "Der Frühschoppen" und "Mittwochsfazit" in Berlin.
Das alles gibt es im neuen Podcast "Perlen für die Säue"von Journalist Stephan Bartsch und Liedermacher Dan O'Clock NICHT. Er stammt ursprünglich aus Evershorst bei Diepholz, lebt aber seit 1987 in Berlin und lässt sich vom Wedding und Kreuzberg zu wunderbaren Texten und Liedern inspirieren. Woher kommt die Redewendung "Perlen vor die Säue werfen"?
Folge 12 – Leviten für Ottonormalverbraucher MP3 online hören, solange die Datei verfügbar ist.
Stattdessen reflektieren die beiden mit Humor und Melancholie ihr Leben in der Mitte der Gesellschaft, lernen sich kennen und eventuell lieben. Und für diese Redewendung bräuchte es eigentlich keinen Grund, denn der Vergleich liegt so nahe, dass man automatisch drauf kommen muss. Wenn man wertvolle Dinge an Menschen verschwendet, die sie nicht zu schätzen wissen, dann wirft man Perlen vor die Säue. Frau Sonntag erzählt die Geschichte wie folgt: In unseren unbescholtenen Schuljahren – rund um die erste aufsehenerregende Pisastudie – hat man (sinngemäß) zu uns gesagt: „Romane mögen ja noch angehen, aber Kurzgeschichten und Gedichte für deutsche Menschen unter fünfundzwanzig zu schreiben, bedeutet, Perlen vor die Säue zu werfen.“ MP3 online hören: Folge 12 – Leviten für Ottonormalverbraucher.
U. a. unsere Themen: Ostern, Stadionplakate, psychischer Druck im Profisport und das Date zwischen Putin und Kim Jong Un.Charme, gutes Aussehen, erhabene Eloquenz und allseits die richtigen Worte zu den Problemen unserer schnellebigen Gesellschaft. Sie werden die Perlen nur zertreten.«